Halloween 2018 im Stall

Auch in diesem Jahr: Halloween im Stall!
Hier finden Sie alle Informationen und die GROSSE NEUIGKEIT.
Es gibt dieses Jahr tatsächlich 2 Feiern und Sie müssen sich anmelden.
Aber Achtung: Die Party ab 17 Uhr ist bereits voll (seit dem 4.12.), es gibt also eine WARTETENDENLISTE.
Für die Feier um 18.30 Uhr gibt es noch genügend Platz.
Hier geht es direkt zur Anmeldung: ANMELDUNG Wie sieht es im Stall aus?
Entdecken Sie die Weihnachtsstimmung neu: ein kleiner Weihnachtsabend mit Musik, Geschichten und einem Gebet, gestaltet von Linda und Paul, mit Musik von Joss, für alle, die – gerne die Weihnachtsstimmung spüren möchten – tagsüber verhindert sind, die Familie zu besuchen und abends etwas Zeit zu verbringen – Lust haben, etwas anderes, sehr originelles zu erleben, in einem Stall mit den Tieren, wie es damals gewesen sein könnte – sich auf sehr schöne Musik freuen WAS IST NEU IN DIESEM JAHR?
– Wir werden 2 Feiern abhalten (eine um 17.00 Uhr und eine um 18.30 Uhr) und können maximal 100 Personen pro Feier zulassen.
– SEHR WICHTIG: SIE MÜSSEN SICH ANMELDEN!
Hier ist die Website: http: //paulgalles.wixsite.com/hellegowend Wenn wir 100 Anmeldungen erreicht haben, werden wir Sie auf die Warteliste setzen und Sie darüber informieren.
Wichtige Informationen: – Wo genau ist es: in Fischbæch in 6, rue Grande-Duchesse Charlotte (7430 Fischbæch) – Wo kann man parken: 2 Optionen: entweder oben hinter der Kirche oder am Eingang in Richtung Miersch – Sprache: Luxemburgisch (aber alle Sprachen sind willkommen) – Was bleibt nach der „Vigil“: Glühwein und heiße Milch direkt von der Kuh, biologisch und fair gemolken!
Unser Vorschlag: Sie bringen Ihre eigene Tasse mit, dann bleiben wir nachhaltig.
Wenn Sie keine eigene Tasse haben, besorgen Sie sich trotzdem eine Tasse bei uns.

Meine Arbeit im Gemeinderat

Seit dem 4. Dezember 2017 bin ich Ratsmitglied im Stadtrat, in der CSV-Fraktion.
Es macht mir viel Spaß, ich lerne viele neue Dinge kennen, und es ist auch viel Arbeit.
Die Wahlen am 8. Oktober 2017 verliefen für uns sehr gut und nach viel Engagement, vielen Kontakten mit der Bevölkerung und mit einem schönen Programm gewannen wir 2 Sitze und konnten der Koalition mit der PD beitreten.
Die Wahlergebnisse finden Sie hier: https://elections.public.lu/fr/elections-communales/2017/resultats/communes/luxembourg.html hat mir viel Freude bereitet, was aber auch eine große Last und Verantwortung ist.
Danke für das große Vertrauen!
Bei den Gemeindeversammlungen engagiere ich mich vor allem für alle sozialen Fragen, für Partizipation und Jugend, für Clubs und Sport, für Schulen und Nachhaltigkeit.
Es ist wichtig für mich, zu versuchen, bescheiden zu sein und viel zuzuhören, die Positionen aller ernst zu nehmen, viele neue Informationen zu den Akten hinzuzufügen, diese Informationen auf verantwortungsvolle und intelligente Weise zu verarbeiten und immer mehr Akzente zu setzen.
Ich habe großes Glück, einer Fraktion anzugehören, die ich als dynamisch, offen, verjüngt und motiviert betrachte.
Serge Wilmes als erster Schöffe und Isabel Wiseler-Lima und Laurent Mosar als weitere Schöffen vertreten unsere Interessen auf starke Weise.
Unser Fraktionsreferent, Maurice Bauer, hat uns den Boden für die neuen Aufgaben bereitet und den Prozess sehr einfach gemacht.
Ich sitze im Stadtrat zwischen Claudine Konsbrück und Elisabeth Margue, wo ich ihnen viel über die Schulter schauen kann und wir uns viel austauschen können.
Hier können Sie unsere Fraktion sehen: https://stad.csv.lu/fr/partei/gemengerot/ In den Ausschüssen kann ich Vorsitzender von „Sport und Freizeit“ und stellvertretender Vorsitzender des Sozialausschusses sein.
Darüber hinaus bin ich immer noch Mitglied des Schulausschusses.
In diesem Zusammenhang ist es sehr wichtig, die verschiedenen Abteilungen zu kennen und ihre Prioritäten zu verstehen.
Ich vertrete unsere Gemeinde auch in der SIDOR-Gewerkschaft.
Es macht viel Spaß, wenn man die Menschen in der Stadt direkt trifft: bei Einweihungen, Besuchen, Besichtigungen usw..
Für mich ist es auch ein großes, besonderes Ei, dass ich als Gemeinderat Leute aus der Stadt heiraten kann.
Dort komme ich mit vielen Familien in Kontakt und spreche viel über ihre Erwartungen und Erfahrungen mit der Stadt.
Weitere Informationen: https://www.vdl.lu/la-ville/vie-politique/conseil-communal/membres/paul-galles

blog1

Junge Caritas in Armenien

Jeden Sommer organisieren wir bei Young Caritas einen europäischen „Jugendaustausch“ mit Erasmus plus.
Diesen Sommer waren wir in Armenien, wo viele syrische Flüchtlinge ankommen.
Sie sind die Nachkommen der Armenier, die nach dem Völkermord von 1915 nach Syrien flohen.
Hier sind einige Fotos von diesem großartigen Projekt auf unserer Facebook-Seite.

blog4

Wirtschaftsforum für junge Führungskräfte 2017

Anfang September war ich zu einer Podiumsdiskussion beim „Young Leaders Economic Forum 2017“ in Novy Sącz in Polen eingeladen.
Dieses Forum ist weltweit als „Davos für junge Menschen“ bekannt und bringt 400 engagierte junge Menschen zusammen.
Ich konnte ihnen von meinen Erfahrungen berichten, wie man Menschen für etwas begeistern und sie ernst nehmen kann.
Vor allem aber traf ich viele interessante Menschen und erkannte, wie ernst die jungen Leute ihre Verantwortung mit Freude nehmen.